Gruau
Haute Couture Herbst/Winter 1949, Milieu du siècle Linie
Dieses elfenbeinfarbene Abendkleid aus Seidensatin ohne Motive oder weitere Farben, schlicht und zart, wurde nach dem Illustrator René Gruau, ein Freund und Partner von Christian Dior, benannt.
René Gruau, der seine Karriere als Modedesigner begann, bildete die Kreationen von Christian Dior perfekt ab, um sie an die einflussreiche Presse weiterzuleiten. Über ihn schrieb Christian Dior in Je suis couturier (Talking About Fashion): „Manchmal erkannte ich etwas Neues über meine eigenen Kleider, nachdem Gruau oder Erickson sie zeichneten. Sie betonten ein Detail, das für mich bis dahin nicht so wichtig gewesen war.“
Florence Kleid, Herbst/Winter 1947 Haute-Couture-Kollektion, Corolle Linie
Pernelle Mantel, Herbst/Winter 1950 Haute-Couture-Kollektion, Oblique Linie
Das drapierte, quer geknöpfte Bustier des Gruau Kleids lag über einem asymmetrischen, langen Rock, der auf einer Seite gestufte Falten bis zum Boden aufwies. Dieses Design mit seinen Rundungen drückte die Poesie von René Gruaus Zeichnungen aus, in denen die klaren Linien meist mehr vermittelten als sie beinhalteten, und das alles in einer auf wenige Grundfarben beschränkten Palette.
Das Gruau Kleid wurde ebenfalls von René Gruau für das Femina Magazin gezeichnet, Oktober 1949.
1947 wandte sich Gruau der Werbung zu und arbeitete mit einer Reihe von Pariser Luxusmarken zusammen, darunter auch Christian Dior. Er stand hinter einem der ersten Werbedesigns für das Miss Dior Parfum, das erste von Christian Dior vorgestellte Parfum im Jahr 1947, benannt zu Ehren seiner Schwester Catherine.
© Laziz Hamani ; © Association Willy Maywald/ADAGP, Paris 2022 ; © Société René Gruau, www.renegruau.com