Der Stern
Am 18. April 1946 stolperte Christian Dior auf der Straße über einen Metallstern. Dieser Vorfall änderte sein Leben.
Der Couturier stolperte in der Rue du Faubourg Saint-Honoré in Paris auf seinem Weg zu einer Besprechung mit Marcel Boussac, der ein Modehaus in seinem Namen finanzieren wollte, über einen Stern. Er erachtete diesen Vorfall als Zeichen des Schicksals!
Christian Dior konsultierte regelmäßig seinen Wahrsager, bevor er wichtige Entscheidungen fällte. Als er noch ein Kind war, prophezeite ein Wahrsager, „dass Frauen ihn zum Erfolg bringen würden“. Diese Vorhersage führte ihn durch sein Leben.
Christian Dior nutzte den Stern als dezentes Motiv auf seinem Kleid Bonne Étoile für die Frühjahr/Sommer 1952 Haute-Couture-Kollektion.
Der Stern kommt auch bei Christian Diors Nachfolgern regelmäßig zum Einsatz. Er ist sowohl eine Hommage an den Couturier als auch ein Glücksbringer für jede Frau, die dieses Gris-Gris trägt.
Seit 2017 misst Maria Grazia Chiuri dem Stern eine noch größere prophetische Bedeutung zu. Dieses Motiv wird sowohl für Stickereien als auch für legendäre Produkte verwendet.
© Association Willy Maywald/ADAGP, Paris, 2022 ; © Laziz Hamani ; © Gérard Uféras ; © Guy Marineau ; © Sophie Carre