A
Haute Couture Frühjahr-Sommer 1955, A Linie
In Anlehnung an die H Linie für die Herbst/Winter 1954 Kollektion nannte Christian Dior seine Frühjahr-Sommer 1955 Kollektion die A Linie, welche gleichzeitig zur Silhouette der Saison wurde.
„Die Härte des Winters und die Parallelität zur H Linie werden durch die Silhouette des Frühjahrs ersetzt. Eine lockerere, etwas ausgestelltere Linie, die der Buchstabe A perfekt symbolisiert.“
Pressemitteilung zur Frühjahr-Sommer 1955 Kollektion
Diese Linie war lockerer als die H Linie und wurde in vielen Varianten entworfen, sowohl als Tages- als auch Abendgarderobe. Das perfekte Beispiel für ein Outfit dieser Kollektion war das Jacke-Kleid-Ensemble.
„Obwohl das verlängerte Bustier das dominante Merkmal bleibt, ist der Querbalken im A beweglich und die flexible, nicht so stark betonte Taille bewahrt ihre dezente Position“, heißt es in den Erläuterungen zur Kollektion. Die Gürtel und die basques (Schößchen) hoben die Taille hervor und akzentuierten die A-Form der Silhouette.
Diese Kollektion beinhaltete ebenfalls zahlreiche Abendkleider: „Noch nie hatten wir so viele von ihnen. Die Schlichtheit der Linien der Abendkleider wird durch die Bereicherung, die sie mit sich bringen, auf wunderbare Weise ergänzt. Sie sind üppig, aber diskret und orientieren sich an den Indischen Inseln und dem Trianon", heißt es in den Erläuterungen zur Kollektion.
Ein voller Erfolg auch für die Presse, die sie feierte. Die Vogue bejubelte die A Linie als „die zarteste Versuchung – und das schönste Dreieck seit Pythagoras”!
Als Symbol für diesen Erfolg trug die Schauspielerin Olivia de Havilland den A Look zu ihrer Hochzeit im Jahr 1955.
© Laziz Hamani ; © INA ; © JALOU/L'Officiel ; © René Vital/Paris-Match/Scoop